Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
In Kooperation mit dem Johannisfriedhof Dresden und der 88. Oberschule Dresden
(Hinweis: externe Links)
Nach der Gedenkfeier am 12.02.2014 wurde vielen bewusst, dass die Kooperation des Johannisfriedhofs, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und der 88. Oberschule Dresden noch viele Jahre bestehen bleiben muss. Der Erfolg der 9. Klassen veranlasste die Schulleitung und die Lehrer dazu, dass ab sofort jede 9. Klasse dieses Projekt übernehmen und erweitern wird. Heute war nun der Zeitpunkt gekommen das Projekt an die nächste 9. Klasse zu übergeben. Dazu trafen sich alle 4 Klassen auf dem Johannisfriedhof um dort den „Staffelstab” zu übergeben.
Zum Abschluss des Projektes für die Aktuelle 9. Klasse, wurde außerdem die seit langem Vorbereitete Gedenktafel an der Kriegsgräberstätte auf dem Johannisfriedhof angebracht.
Sie gibt Auskunft über das Projekt und was an diesem Ort geschehen ist.
Anwesend waren neben einem Hochrangigem Vertreter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., der Schulleiter der 88. Oberschule Dresden sowie Anita John und Nora Lang.
Zeitzeugen | Gespräche und Interviews mit Zeitzeugen und die Zusammenfassung der Erkenntnisse. |
Infotafel | Gestalten einer Infotafel, welche vor der Kriegsgräberstätte auf dem Johannisfriedhof aufgestellt werden soll. |
Geschichte der Kriegsgräberstätte | Recherchieren in alten Archiven. |
Straßenzüge - Früher und heute | Gab es früher Straßen in Dresden, die es heute nicht mehr gibt? Welche Straßenzüge sind neu entstanden und welche wurden am 13. Februar 1945 dem Erdboden gleich gemacht? |
Gedenkfeier zum 13. Februar 2014 | Organisieren der Gedenkfeier am 12. Februar 2014 auf dem Johannisfriedhof Dresden. |
Projekttagebuch | Dokumentation des gesamten Projektablaufes. |
Internetpräsenz | Gestalten, Einbinden und Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse auf der Seite des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Außerdem: Folgt den Geschehnissen auf Facebook → |
Bauwagen | Gestalten eines Bauwagens, welcher sich in den Tagen nach dem Angriff auf dem Johannisfriedhof befand und in dem alle Kriegstoten vor der Bestattung registriert wurden. |
Grabsteinbergung | Bergen von vergessenen Grabsteinen, welche auf dem Johannisfriedhof zwischen Büschen und Sträuchern verstreut liegen. |
Geocaching | Anlegen eines Geocaches auf der Kriegsgräberstätte. |
© Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. | Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden | Kontakt | Datenschutz | Impressum