Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
Eine kurze Vorstellung des neu gewählten Vorstandes
widmet sich als junge Historikern vor allem zeitgeschichtlichen Themen und der Regionalgeschichte Sachsens. Bislang hat sie sich im Volksbund vor allem um das Gemeinschaftsprojekt von TU Chemnitz, Sozialministerium und Landesverband "Erinnerndes Gedenken" verdient gemacht. Sie wird als Beisitzerin im neuen Landesvorstand wirken.
dankte im Namen der Gewählten für das Vertrauen und bezog sich als Basis für die künftige Arbeit auf die gemeinsame humanistische Wertevorstellungen.
stellt als langjähriges Vorstandsmitglied und auch in dieser Legislatur als Stellvertretender Vorsitzender die Verbindung zur Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft her
bislang verantwortlich auch für die benachbarten Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen, wurde in diesem Sommer in den Ruhestand verabschiedet. Künftig wird er seine vielfältigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Behörden der Nachbarländer in die Arbeit des Landesverbandes einbringen, zugleich aber auch sein Engagement für die Jugend.
ist vielen Mitgliedern durch seine ganz praktische Arbeit vor Ort in der Gegend rings um Weißwasser bekannt; mit Reservistenkameraden u.a. aus Braunschweig sanierte er in umliegenden Gemeinden die Grabfelder gefallener Soldaten. Der Oberstleutnat der Reserve wird als Stellvertretender Vorsitzender im neuen Landesvorstand mitarbeiten.
hat sein Statement knapp gehalten. Er kommt aus der freien Wirtschaft und ist Zahlenmensch. Dem neuen Vorstand wird er wiederum als Schatzmeister zur Verfügung stehen.
ist bisher vor allem in der Jugendarbeit hervorgetreten. Aber gerade dort, z.B. bei der Organisation der Jugendcamps, hat er gelernt, wie wichtig auch die Organisation der Finanzierung ist. Er wird als stellvertretender Schatzmeister im Vorstand mitarbeiten.
hat seine Führungserfahrungen aus der Highttech-Industrie, mit der der fast 70ig-jährige auch heute noch im Branchennetzwerk für Mikro- und Nanoelektronik Silicon Saxony verbunden ist, verknüpft mit der Verbandsarbeit im Sinne der Kriegsgräberfürsorge. Das langjährige Volksbund-Mitglied, Herr Fichtner, kennt ihn sowohl aus seiner beruflichen Laufbahn als auch durch die Verbandsführung und dankte in seiner Laudatio Prof. Landgraf-Dietz, dass er weiterhin dem Vorstand zur Verfügung steht - nunmehr als Beisitzer.
Staatssekretär a.D., ist vielen Mitgliedern noch als ehemaliger Regierungspräsident des Regierungsbezirkes Dresden bekannt; er wird nunmehr nach seiner aktiven Zeit im Staatsdienst u.a. dem Volksbundvorstand als Beisitzer zur Verfügung stehen.
© Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. | Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden | Kontakt | Datenschutz | Impressum