Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
Prominentensammlung in Worms
17. November 2017
Worms: Das Landespolizeiorchester präsentierte am 4.11.2017 mit der Band „Men in Blue“ eine Besetzung wie die Marching-Bands und Brass-Bands aus New Orleans. Auf dem Obermarkt in Worms entfachten die neun Musiker unter Leitung von Joachim Lösch mit ihrer ansprechenden Musik ein Feuerwerk an Takt und Rhythmus. Schon von Beginn an erreichten die Musiker eine Woge der Begeisterung. Das Benefizkonzert zur Unterstützung der Arbeit des Volksbundes wurde teilweise mit Gesang und beeindruckenden Bewegungsabläufen begleitet. Die vorbeikommenden Zuschauer blieben gerne stehen und waren angetan von diesem professionellen Auftritt. Die Gäste in den angrenzenden Kaffeehäusern suchten trotz Kälte unter Nutzung der ausgelegten wärmenden Decken bewusst eine Sitzmöglichkeit im Freien und klatschten voller Begeisterung im Rhythmus mit und brachten so die Musiker richtig in Stimmung.
Oberbürgermeister Michael Kissel war ebenfalls von der ansprechenden Choreografie und der hohen musikalischen Qualität der Musiker begeistert. Er brachte dies in seinen persönlichen Dankesworten sehr überzeugend zum Ausdruck. Der Oberbürgermeister führte auch dieses Jahr wiederum die Prominentensammlung in Worms an. Sein Credo: „Wenn ich den Volksbund unterstützen kann, dann tue ich das aus innerster Überzeugung jederzeit wirklich gerne“. Dies hat er in der Vergangenheit oft bewiesen, wir sagen ihm dafür ein herzliches Wort des Dankes und freuen uns darüber sehr.
Lukas Dünne, der ehrenamtliche Beauftragte des Volksbundes für die Stadt Worms half nicht nur bei der Planung dieser Prominentensammlung sondern bat selber auch eifrig um Spenden bei der Bevölkerung. Allen Beteiligten an dieser sehr gelungen Aktion sei an dieser Stelle herzlich gedankt. (BS)
© Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. | Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden | Kontakt | Datenschutz | Impressum