Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
Den Kontakt zum ehrenamtlichen Hamburger Landesvorstand können Sie über die Geschäftsstelle aufnehmen.
Geschäftsstelle:
22041 Hamburg
Tel.: 040/25 90 91
Fax: 040/250 90 50
hamburg(at)volksbund.de
Karen Koop wurde 1944 in Meldorf/ Dithmarschen geboren, ist geschieden, Mutter eines Sohnes, machte 1965 Abitur am mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig der Klosterschule in Hamburg, nahm das Studium der Pädagogik, Mathematik und Geschichte an der Universität Hamburg auf. Von 1971 bis 2007 arbeitete sie als Studienrätin in Hamburg. Seit 1984 ist sie Mitglied der CDU, von 1991-1992 Kreisvorsitzende der Frauenunion Altona, 1992-2003 Landesvorsitzende der Frauenunion, war Mitglied und stellvertretende Vorsitzende des Landesvorstands der CDU und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (1993-2011). Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit war die Gleichstellungs- und Wissenschaftspolitik.
geboren 1971 in Wesel am Niederrhein, zwei Kinder. 1992 bis 2004 bei der Bundeswehr in der Panzergrenadiertruppe, zuletzt Presseoffizier in Hamburg und in Stettin, Polen. Während der Zeit bei der Bundeswehr Studium an der Helmut Schmidt Universität Hamburg und an der Universidad de Bogota in Kolumbien, mit dem Abschluss Dipl.-Päd. Zum Ende der Dienstzeit Studium Marketing Management und Consulting in Washington DC und im Anschluss Tätigkeit in einem HR Department eines großen Unternehmens in Boston, USA. In Deutschland seit 2005 in der Finanzdienstleistung tätig, seit 2009 in Führungsfunktion. Heute Oberstleutnant der Reserve und von 2013 bis 2020 im Vorstand des VdRBw in Hamburg, zuletzt als Landesvorsitzender.
Frank Breternitz wurde 1957 in Hamburg geboren, ist verheiratet, zwei Kinder. Er arbeitet als Bankkaufmann bei der Hamburger Sparkasse. 1974 nahm er erstmals an einem Jugendcamp in Frankreich teil. Es folgten weitere Camps, auch als Leiter. Er war viele Jahre aktives Mitglied im Jugendarbeitskreis Hamburg. Seit 1990 ist er Rechnungsprüfer des Landesverbandes, seit 2004 Schatzmeister.
Burkhard Düvel, geboren 1947, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 1965 ist er Mitglied im Volksbund, hat an mehreren Camps teilgenommen, engagierte sich im Jugendarbeitskreis Hamburg und im Arbeitskreis 35+. Seit 2016 ist er stellvertretender Schatzmeister.
Farid Müller wurde 1962 in Kairo geboren. Er studierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Bremen. Seit 1997 ist er Mitglied der GRÜNEN-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft. Er ist Fachsprecher für: Netzpolitik, Verfassung, Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle, Haushalt und Medien. Seit 2006 ist er als Beisitzer aktiv.
Oberstleutnant d.R. Rene Alfeis wurde 1961 geboren, ist verheiratet, 1980 Abitur, von 1980 bis 1995 Angehöriger der Bundeswehr, studierte an der Helmut-Schmidt-Universität und an der Universität Hamburg, schloss als Dipl.-Pädagoge ab. Er arbeitet als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) in der allgemeinen Verwaltung, heute als Büroleiter im Bürgerbüro des Bürgermeisters. Seit 1979 ist er im Volksbund aktiv, beteiligte sich an über 25 Camps, darunter dreier Bildungsurlaube, vier Jahre als Vorsitzender des Jugendarbeitskreises, seit 1987 als Mitglied im Landesvorstand, von 2006 bis 2019 als stellvertretender Landesvorsitzender (2007/2008 amtierender Vorsitzender).
Jürgen Luckner, geboren 1938 in Hamburg, seit 1979 Mitglied, war langjähriger Vorsitzender des heute nicht mehr bestehenden Fördererkreises. Er organisierte mit großer Freude Reisen, Tagesausflüge und Führungen für unsere Mitglieder. Als ehemaliger Leiter des Ohlsdorfer Friedhofes führt er auf Anfrage immer noch gern über den weltgrößten Parkfriedhof. 2016 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Senator a.D. Reinhard Soltau wurde 1941 in Bruchhausen-Vilsen geboren, Abitur 1961, Wehrdienst 1961/62, Studium (Mathematik/Geographie) in Erlangen und Hamburg, Abschluss: 1. und 2. Staatsexamen für das Höhere Lehramt, Schuldienst in Hamburg (Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer, Gymnasium Uhlenhorst-Barmbek ), seit 2004 pensioniert, verwitwet, ein Stiefsohn, ein Enkel. Er ist Mitglied u. a. in der KG Hauptkirche St. Michaelis, in der Synode des Kirchenkreises Hamburg-Ost, in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V., im Volkshochschulverein Hamburg-Ost e.V. und in der FDP (seit 1967). Von 1987 bis 1993 war er Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, 2003 bis 2004 Senator für Bildung und Sport. Er war Landesvorsitzender von 2008 bis 2014.
Kapitän zur See a.D. Helmut Kähler wurde 1935 geboren, ist verheiratet seit 1958, hat drei Kinder. Er war Berufssoldat, trat 1956 in die Marine ein. Es folgten Verwendungen im In- und Ausland, mit Schwerpunkt Schwimmende Einheiten. Zuletzt fungierte er als Kommandeur des Landeskommandos Hamburg von 1987 bis 1992. Seit 1994 Mitglied, war er als Landesvorsitzender von 2001 bis 2006 aktiv, davor engagierte er sich als stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer.
© Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. | Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden | Kontakt | Datenschutz | Impressum