Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Spendentelefon: 0561 700 90
Spendenkonto
IBAN:
DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Kassel
„Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern“ ist das Motto der Jugendbegegnungen des Volksbundes. Die Erziehung zu einem friedlichen Miteinander heute und in der Zukunft ist gleichzeitig eines der wichtigsten Ziele der Schulen – im Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg ist die Friedenserziehung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern verankert.
Eine Mitwirkung der Schulen an den Aufgaben des Volksbundes wird von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder im Beschluss zur "Berücksichtigung der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Schulen" empfohlen. Auch der Bundeselternrat gibt Schulen und Eltern die Empfehlung, die Angebote des Volksbundes in der Friedenserziehung zu nutzen und ihn in seiner Arbeit zu unterstützen.
Wir bieten allen Schulen und anderen Bildungseinrichtungen unsere Unterstützung in ihrem Auftrag der Friedenserziehung sowie im Bereich der historisch-politischen Bildung an.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Angeboten sowie Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit von Volksbund und Schule:
![]() |
Der Landesverband veranstaltet seit mehreren Jahren Lehrerfortbildungen und Lehrerinformationsfahrten in die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Niederbronn-les-Bains.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung 7 der Regierungspräsidien (Schule und Bildung) werden regelmäßig Veranstaltungen ausgeschrieben, die Lehrkräften die Möglichkeit bieten, die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte und deren pädagogische Angebote vor Ort kennen zu lernen und zu erfahren, wie Lernen an einer Kriegsgräberstätte aussehen kann und welche Möglichkeiten der Projektarbeit mit Jugend und Schulgruppen es gibt.
Je nach Dauer sind auch Besuche historischer Orte in der Umgebung Bestandteil der Fahrten.
![]() |
Der Landesverband arbeitet mit mehreren Staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung und Pädagogischen Hochschulen zusammen.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Lehramtsanwärtern und Studierenden den Volksbund als möglichen Kooperationspartner vorzustellen, der Unterstützung im schulischen Auftrag der Friedenserziehung sowie in der friedenspädagogischen und historisch-politischen Bildungsarbeit, insbesondere in der Projektarbeit, bieten kann.
Die Veranstaltungen sind zum Teil mit Exkursionen in die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten des Volksbundes verbunden, um deren pädagogische Angebote für Klassen- und Gruppenfahrten, Haus und Umgebung sowie die angrenzenden Kriegsgräberstätten kennen zu lernen. Auch Themen wie z.B. der Bereich Erinnerungskultur oder die Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien durch die Lehramtsanwärter oder Studierenden in Workshops sind möglich.
Wenn auch Sie mit dem Volksbund zusammenarbeiten möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Für weitere Informationen im Bereich Schularbeit wenden Sie sich bitte an:
Sebastian Steinebach
Schul- und Bildungsreferent
Tel: +49(0)7531/9052-19
Wir bieten Schulen die Möglichkeit der Bildungspartnerschaft. Einfach Kontakt mit uns aufnehmen!
Der Landesverband unterhält Bildungspartnerschaften zu folgenden Bildungseinrichtungen:
Gymnasium Engen (Hegau), seit 2010,
Werkreal- und Realschule Bonndorf (Schwarzwald), seit 2015,
Gerhard-Thielcke-Realschule Radolfzell, seit 2015,
Otto-Graf-Realschule Leimen, seit 2017.
Die Informationen zu unserer Arbeit und unseren Angeboten noch einmal für Sie zusammengefasst - einfach hier herunterladen und ausdrucken!
Aktuelle Informationen zur Arbeit und diversen Veranstaltungen des Landesverbands und der Schularbeit finden Sie auf "die etwas andere Art" unter:
Sie können dazu auch einfach in der Facebook-Suchleiste "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - LV Baden-Württemberg" eingeben. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Feedback!
https://www.facebook.com/
volksbundbw
© Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. | Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden | Kontakt | Datenschutz | Impressum